Wussten Sie schon, dass Dr. Samuel Hahnemann zu seiner Zeit etliche Mitglieder der französischen Elite wie den Schriftsteller Honoré de Balzac (1799-1850),

der als Vater des europäischen Realismus gilt, homöopathisch behandelt hat?

Ebenso behandelte er den Violinenvirtuose und Komponisten Nicolo Paganini (1782-1840)

und den Bildhauer Pierre-Jean David (1788-1856), auch bekannt als David d´Angers, der eine Statue von Hahnemann schuf.

Auch die britische Aristokratie ließ sich von Dr. Samuel Hahnemann homöopathisch behandeln. Der Bankier Baron Mayer Amschel de Rothschild (1818-1874) suchte bei ihm Hilfe.

Homöophathie in Frankreich 18. und 19. Jahrhundert
Homöopathie in Frankreich 18. und 19. Jahrhundert